Auf dieser Seite finden Sie die Weltkarte von Malta zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die Malta auf der Weltkarte zeigt die Nachbarländer von Malta und die Lage von Malta in Südeuropa.

Malta auf der Weltkarte

Karte von Malta in der Welt

Malta auf der Weltkarte zeigt die Lage von Malta im Atlas. Malta Weltkarte ermöglicht es Ihnen, leicht zu wissen, wo ist Malta in der Weltkarte. Die Malta in der Weltkarte ist downloadbar in PDF, druckbar und kostenlos.

Malta ist ein international bekanntes Touristenziel mit zahlreichen Erholungsgebieten und historischen Denkmälern, darunter neun UNESCO-Welterbestätten, allen voran die megalithischen Tempel, die zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt gehören. Die beiden größten Geschäftsbanken Maltas sind die Bank of Valletta und die HSBC Bank Malta, wie Sie auf der Weltkarte sehen können, deren Ursprünge bis ins 19. Malta ist eines der weltweiten Finanzzentren. Rugby Union ist in Malta sehr beliebt. Die Nationalmannschaft der Männer steht derzeit (Mai 2010) auf Platz 49 der Weltrangliste - die dritthöchste Platzierung, die Malta in einer internationalen Mannschaftssportart nach Tischfußball und Rugby League einnimmt. In Malta wird auch Rugby-Liga gespielt, und die maltesische Herren-Nationalmannschaft steht derzeit (August 2011) auf Platz 23 der Weltrangliste. Die Nationalmannschaft ist unter dem Namen Malta Knights bekannt und verfügt über Spieler, die derzeit in der European Superleague spielen.

Malta ist eine Republik, deren parlamentarisches System und öffentliche Verwaltung eng an das Westminster-System angelehnt ist. Malta hatte die zweithöchste Wahlbeteiligung der Welt (und die höchste für Nationen ohne Wahlpflicht), wie in Malta auf der Weltkarte erwähnt, basierend auf der Wahlbeteiligung bei den nationalen Unterhauswahlen von 1960 bis 1995. Das Einkammer-Repräsentantenhaus (maltesisch: Kamra tad-Deputati) wird alle fünf Jahre in allgemeiner, direkter und übertragbarer Einzelwahl gewählt, es sei denn, der Präsident löst das Haus auf Anraten des Premierministers früher auf.

Der Hafen Marsaxlokk (Malta Freeport) in Birżebbuġa an der Südostseite Maltas ist der wichtigste Frachtterminal der Insel. Malta Freeport ist der 11. verkehrsreichste Containerhafen in Europa und der 46. in der Welt mit einem Handelsvolumen von 2,3 Millionen TEU im Jahr 2008. In der Rangliste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der weltweiten Gesundheitssysteme belegt Malta den fünften Platz, verglichen mit den Vereinigten Staaten (Platz 37), Australien (Platz 32), dem Vereinigten Königreich (Platz 18) und Kanada (Platz 30), wie auf der Weltkarte von Malta dargestellt.

Karte von Malta und den umliegenden Ländern

Karten von Malta und den umliegenden Ländern

Die Karte von Malta und den angrenzenden Ländern zeigt alle Länder rund um Malta. Diese Malta Landkarte und angrenzende Länder ermöglicht es Ihnen, die Nachbarländer und die geographische Lage von Malta in Südeuropa zu kennen. Die Landkarte von Malta und angrenzende Länder ist im PDF Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Malta Listeni/ˈmɒltə/, offiziell bekannt als die Republik Malta (maltesisch: Repubblika ta' Malta), ist ein südeuropäisches Land, das aus einer Inselgruppe besteht, die im Zentrum des Mittelmeers liegt, 80 km südlich von Sizilien, 284 km östlich von Tunesien und 333 km nördlich von Libyen, mit Gibraltar 1.755 km im Westen und Alexandria 1.508 km im Osten, wie Sie auf der Karte von Malta und den umliegenden Ländern sehen können. Malta hat eine Botschaft in Tunis. Tunesien hat eine Botschaft in Valletta. Beide Länder sind Vollmitglieder der Union für den Mittelmeerraum. Tunesisches Außenministerium über die Beziehungen zu Malta (nur auf Französisch). Malta und Tunesien diskutieren über die kommerzielle Nutzung des Festlandsockels zwischen ihren Ländern, insbesondere für die Ölexploration

Malta unterhält seit seiner Unabhängigkeit freundschaftliche Beziehungen zu Libyen. Im Jahr 1984 wurde von Dom Mintoff ein Freundschafts- und Kooperationsvertrag mit dem Gaddafi-Regime unterzeichnet. Dieser Vertrag beinhaltete ein Sicherheitsprotokoll, in dem sich die libyschen Streitkräfte bereit erklärten, ihre maltesischen Kollegen auszubilden und zu bewaffnen. Libyen belieferte Malta ab 1975 mit raffiniertem Rohöl, wie auf der Karte von Malta und den umliegenden Ländern vermerkt. Libysche Staatsangehörige brauchten bis 2004 kein Visum für die Einreise nach Malta. Malta hat eine Botschaft in Kairo und 2 Honorarkonsulate in Alexandria und Suez. Malta war Teil des normannischen Königreichs Sizilien und blieb bis 1194 mit dem italienischen Königreich verbunden. Das Nachfolgekönigreich der beiden Sizilien war in den Krieg gegen die Besetzung der Insel durch Napoleon Bonaparte verwickelt. Malta wurde jedoch britisches Herrschaftsgebiet und damit aus der italienischen Sphäre herausgelöst, obwohl die italienische Kultur und Sprache weiterhin stark präsent waren.

Eine maltesische Gemeinschaft gibt es in Gibraltar seit kurz nach der britischen Eroberung im Jahr 1704. Gibraltar, Malta und Zypern waren die drei Sprungbretter, mit denen Großbritannien das Mittelmeer und die lebenswichtige Route zum Suezkanal und von dort nach Indien kontrollierte, wie auf der Karte von Malta und den umliegenden Ländern zu sehen ist. Als die Briten Gibraltar eroberten, floh die Mehrheit der Einwohner und suchte Zuflucht vor allem in der nahe gelegenen spanischen Stadt San Roque, wo sie einen Platz für Einwanderer, vor allem aus Malta und Genua, hinterließen. Bald folgten Einwanderer aus den benachbarten spanischen Städten, so dass die Kolonie eine sehr kosmopolitische Bevölkerung aufwies. Die jahrelange Koexistenz und Vermischung auf der Kolonie führte bald zu einem Zusammenwachsen der maltesischen, italienischen und andalusischen Kultur, wodurch die mediterrane und katholische Einzigartigkeit der Kolonie trotz der jahrhundertelangen britischen Besatzung erhalten blieb.

Malta Karte Südeuropa

Karte von Malta in Südeuropa

Die Karte von Malta in Südeuropa zeigt die Lage von Malta auf dem Kontinent Südeuropa. Die Karte von Malta in Südeuropa zeigt die Lage von Malta in Südeuropa und die benachbarten Länder. Die Malta in Südeuropa Landkarte kann im PDF Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Malta ist eine Inselgruppe, ein europäischer Staat, der zwischen Sizilien und Tunesien liegt. Malta wird oft mit einer italienischen Insel verwechselt, ist aber in Wirklichkeit eine Republik. Es ist ein südeuropäisches Land, das aus einem Archipel im Zentrum des Mittelmeers besteht. Malta liegt nur 93 km (58 Meilen) südlich von Sizilien (Italien) in Südeuropa und etwa 300 km (186 Meilen) nördlich von der nordafrikanischen Küste entfernt.

Am 16. Juli 1990 beantragte Malta über seinen Außenminister Guido de Marco den Beitritt zur Europäischen Union, wie es in der maltesischen Karte Südeuropa heißt. Nach zähen Verhandlungen wurde am 8. März 2003 ein Referendum abgehalten, das ein positives Ergebnis brachte. Die Parlamentswahlen vom 12. April 2003 erteilten Premierminister Eddie Fenech Adami ein klares Mandat für die Unterzeichnung des Vertrags über den Beitritt zur Europäischen Union am 16. April 2003 in Athen, Griechenland. Malta trat der Europäischen Union am 1. Mai 2004 bei. Nach dem Europäischen Rat vom 21. und 22. Juni 2007 trat Malta am 1. Januar 2008 der Eurozone bei.

Von allen Hauptstädten des europäischen Kontinents hat Valletta - die Hauptstadt Maltas - die wärmsten Winter, mit Durchschnittstemperaturen von 15-16 °C (59-61 °F) tagsüber und 9-10 °C (48-50 °F) in der Nacht im Zeitraum Januar-Februar. Im März und Dezember liegen die Durchschnittstemperaturen bei 17 °C am Tag und 11 °C in der Nacht. Große Temperaturschwankungen sind selten. Außerdem ist Malta einer der wenigen Orte in Europa, die das ganze Jahr über "grün" sind. Die durchschnittliche Jahrestemperatur des Meeres beträgt 20 °C (68 °F) (die höchste auf dem europäischen Kontinent), von 16 °C (61 °F) im Januar bis 26 °C (79 °F) im August. In den gesamten 6 Monaten - von Juni bis November - beträgt die durchschnittliche Meerestemperatur mehr als 21 °C (70 °F), wie Sie auf der Malta-Karte Südeuropa sehen können. Die Sonnenscheindauer beträgt rund 3.000 Stunden pro Jahr (einer der höchsten Werte in Europa), wobei die durchschnittliche Sonnenscheindauer von über fünf Stunden pro Tag im Dezember bis zu über 12 Stunden im Juli reicht.