Auf dieser Seite finden Sie die geografische Karte von Malta zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die geografische Karte von Malta zeigt die Topografie, die Höhenlage, die Flüsse, die Berge, das Klima und die physischen Merkmale von Malta in Südeuropa.

Malta physische Karte

Physische Karte von Malta

Die physische Karte von Malta zeigt die Landform und Geographie von Malta. Diese geografische Karte von Malta ermöglicht es Ihnen, die physischen Merkmale von Malta in Südeuropa zu entdecken. Die physische Karte von Malta ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Wie auf der physischen Karte Maltas zu sehen ist, umfasst das Land fünf Inseln - Malta (die größte), Gozo, Comino und die unbewohnten Inseln Kemmunett (Comminotto) und Filfla -, die etwa 93 km südlich von Sizilien, 290 km nördlich von Libyen und 290 km östlich von Tunesien liegen, am östlichen Ende des verengten Teils des Mittelmeers, der Italien von der afrikanischen Küste trennt. Im Norden Maltas ist der Steilhang gelegentlich abrupt und von tiefen Einbuchtungen durchbrochen. Im Süden fällt das Plateau jedoch allmählich von etwa 180 bis 250 Metern in hügelige Gebiete aus Globigerina-Kalkstein (der von marinen Einzellern stammt) ab, die weniger als 90 Meter hoch sind. Das westliche Gebiet ist durch tief eingeschnittene Täler und unterirdische Klippen gekennzeichnet, während im Osten mehrere Talsysteme zu den zentralen Ebenen hin abfallen.

Das wichtigste physische Merkmal der Insel Malta ist ein gut ausgeprägter Steilhang, der sie entlang der Victoria-Linien-Verwerfung halbiert, die sich über die gesamte Breite der Insel von Point ir-Raħeb in der Nähe der Fomm ir-Riħ-Bucht bis zur Küste nordöstlich von Għargħur beim Fort Madliena erstreckt, wie in der physischen Karte von Malta dargestellt. Die höchstgelegenen Gebiete sind Hochebenen aus Korallenkalkstein, die ein dreieckiges Plateau bilden; Ta' Żuta, das sich im Südwesten bis auf 253 m erhebt, ist der höchste Punkt. Das Hochland ist durch blaue Lehmhänge von den umliegenden Gebieten getrennt, während das Unterwassergebiet dort zu finden ist, wo das Korallenplateau abgesunken ist und eine untergeordnete Fläche zwischen dem Meer und dem ursprünglichen Ufer bildet. Die Gesamtküstenlinie Maltas beträgt etwa 219 km (136 Meilen).

Die Westküste Maltas hat eine hohe, kühne und im Allgemeinen hafenlose Oberfläche. Im Osten jedoch trennt eine als Mount Sceberras bekannte Landzunge, auf der die Hauptstadt Valletta gebaut ist, den Marsamxett Harbour vom Grand Harbour. Aufgrund tektonischer Aktivitäten wurde Malta in nördlicher Richtung geneigt, wodurch an der Süd- und Südwestküste bis zu 250 Meter hohe Klippen entstanden sind, während an der Nord- und Ostküste die Hänge zu niedrigen Klippen und felsigen Ufern abfallen, wie Sie auf der physischen Karte Maltas sehen können.

Malta topographische Karte

Karte der Topographie von Malta

Die topografische Karte von Malta zeigt die physischen Merkmale von Malta. Diese topographische Karte von Malta ermöglicht es Ihnen, Landformen und geographische Gegebenheiten von Malta in Südeuropa zu entdecken. Die topographische Karte von Malta ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Die Inseln von Malta werden von Kalksteinformationen dominiert, und ein Großteil ihrer Küsten besteht aus steilen oder senkrechten Kalksteinklippen, die von Buchten durchzogen sind. Sie liegen auf der unterseeischen Malta-Hyblean-Plattform, einer breiten unterseeischen Schelfbrücke, die die Ragusa-Plattform im Süden Siziliens mit der Tripolitana-Plattform im Süden Libyens verbindet. Die Landschaft der Insel Gozo ist geprägt von zerklüfteten oberen Korallinen, wobei der höchste Punkt der Ta' Dbiegi Hill (194 m) ist, wie er auf der topografischen Karte von Malta eingezeichnet ist. Gozo weist ein leichtes Gefälle nach Osten auf, so dass der untere Korallenkalkstein, der an der Westküste hohe Klippen bildet, bis unter den Meeresspiegel abfällt, aber an der Ostküste bei Qala Point wieder auftaucht. An den Küstenklippen haben sich halbkreisförmige Buchten gebildet, in die das Meer eingedrungen ist. Die runden Buchten von Xlendi und Dwejra an der Westküste Gozos sind als unterirdische Höhlen mit eingestürzten Dächern entstanden.

Die Insel Malta verfügt über günstige Bedingungen für die Versickerung und unterirdische Speicherung von Wasser, wie in der topografischen Karte von Malta angegeben. Die undurchlässigen blauen Tone bilden zwei verschiedene Grundwasserspiegel zwischen den Kalksteinformationen - den Grundwasserleiter und den Grundwasserleiter auf mittlerem Meeresspiegel. Die wichtigste Quelle für die öffentliche Wasserversorgung ist seit mehreren Jahrhunderten der Grundwasserspiegel auf Meereshöhe. Das Fehlen permanenter Bäche oder Seen und ein beträchtlicher Abfluss ins Meer haben die Wasserversorgung jedoch zu einem Problem werden lassen, dem mit einem intensiven Entsalzungsprogramm mit Umkehrosmose begegnet wurde. Etwa die Hälfte des täglichen Wasserbedarfs Maltas wird durch Entsalzungsanlagen auf den Inseln gedeckt.

Die meist jungen oder unreifen und dünnen maltesischen Böden sind in der Regel humusarm, und ein hoher Karbonatgehalt verleiht ihnen alkalische Eigenschaften. Die menschliche Besiedlung und die bauliche Entwicklung haben die Verteilung und Zusammensetzung der Böden verändert. Der Fertile Soil (Preservation) Act von 1973 schreibt vor, dass Böden, die von Baustellen abgetragen werden, in landwirtschaftliche Gebiete verbracht werden müssen, und ebene Strecken in Steinbrüchen werden häufig mit angefahrener Erde bedeckt. Die Flora und Fauna Maltas ist typisch für die niedrig gelegenen Küstenregionen des Mittelmeers, wie Sie auf der topografischen Karte Maltas sehen können. Die übermäßige Ausbeutung der Wälder zur Gewinnung von Holz und die Rodung von Land für Bauvorhaben und Landwirtschaft haben einen Großteil der Wälder Maltas zerstört, obwohl einige wenige Bestände von Steineichen erhalten geblieben sind. Die Aleppo-Kiefer wurde erfolgreich wieder angesiedelt.

Malta-Höhenkarte

Karte der Höhe von Malta

Die Höhenkarte von Malta zeigt die verschiedenen Höhenlagen von Malta. Diese Höhenkarte von Malta ermöglicht es Ihnen, zu wissen, wo die höchsten und niedrigsten Regionen von Malta in Südeuropa sind. Die Malta Höhenkarte ist im PDF-Format herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Malta extreme Höhe Punkte, wie Sie in Malta Höhe Karte sehen können: Nördlichster Punkt - Reqqa Point, Gozo 36°4′55″N 14°14′9″E. Nördlichste Siedlung - Żebbuġ, Gozo 36°4′15″N 14°14′13″E. Südlichster Punkt - Filfla 35°47′N 14°24′E. Südlichste Siedlung - Birżebbuġa, Malta 35°49′32″N 14°31′41″E. Westlichster Punkt - San Dimitri Point, Gozo. Westlichste Siedlung - Saint Lawrence, Gozo 36°3′18″N 14°12′15″E. Östlichster Punkt - Xrobb il-Għaġin, Malta 35°50′26″N 14°34′11″E. Östlichste Siedlung - Marsaskala, Malta 35°51′45″N 14°34′3″E.

Mit 253 m ist der Ta'Dmejrek der höchste Punkt der Republik Malta, wie er auf der Höhenkarte von Malta verzeichnet ist. Er befindet sich auf der Hauptinsel des Landes, die auch Malta genannt wird, und ist kein Berg; ich würde ihn nicht einmal einen Hügel nennen. Es handelt sich lediglich um ein kleines Plateau, das zum größten Teil von einem Steinbruch für Baumaterialien eingenommen wird - was bedeutet, dass der momentan höchste Punkt eines Tages abgebaut werden könnte, um den Sand oder Kalkstein darunter zu verkaufen. Der Steinbruch ist auf der Satellitenansicht leicht zu erkennen. Ta'Dmejrek ist ein wenig beeindruckender Ort für einen Besuch. Der Steinbruch trägt nicht zum Landschaftsbild bei, und da es sich um eine Hochebene handelt, ist die Aussicht vom Gipfel nicht das, was man vom höchsten Punkt einer kleinen Insel erwarten würde. Dafür liegt aber unmittelbar südlich des Plateaus eine dramatische Küstenlinie mit den steilen Dingli-Klippen, ein großartiger Ort und vielleicht der beste Platz, um den Sonnenuntergang zu beobachten, zumindest im Winter. Der höchste Punkt liegt nur wenige Meter nördlich der Küstenstraße, Triq Panoramika - der Name ist Programm.

Malta ist eine kleine Insel. Der Hochpunkt ist 12 km vom Flughafen und 13 km vom Fährterminal Grand Harbour entfernt, so dass es durchaus möglich ist, zu Fuß zu gehen, aber größtenteils ist die Landschaft es nicht wert. Die nächstgelegene Bushaltestelle (in der Satellitenansicht sichtbar) heißt Zuta, auf dem Triq Panoramika, einen halben Kilometer östlich des eigentlichen Hochpunkts (und fast auf der gleichen Höhe) wie auf der Höhenkarte von Malta angegeben. Laut Malta Public Transport wird er von der Buslinie 201 angefahren, die den Flughafen mit Ir-Rabat verbindet und durch Ħad-Dingli, die nächstgelegene Stadt, fährt. Entlang der Straße gibt es (kostenlose) Parkplätze, um Besucher für die Dingli Cliffs unterzubringen. Im Winter, in der Nebensaison, kommen nur wenige Touristen, so dass es viel Platz zum Parken gibt und die Mietwagen günstig sind. Wenn Sie es eilig haben und nur den Höhepunkt des Landes besuchen wollen, brauchen Sie keine Unterkunft: Am schnellsten geht es, wenn Sie am selben Tag an- und abfliegen und vom Flughafen ein Taxi nehmen. Ohne Verkehr dauert die Fahrt nur 15 Minuten (einfache Strecke). Die Strecke verläuft größtenteils auf dem Land, so dass die Fahrt auch bei viel Verkehr nicht viel länger dauern sollte.

Malta Flüsse Karte

Karte der Flüsse auf Malta

Die Flüsse in Malta Karte zeigt die wichtigsten Flüsse mit ihren Namen von Malta. Die Flusskarte von Malta ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Flüsse zu finden, die in und durch Malta in Südeuropa fließen. Die Flusskarte von Malta kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Die größte Insel des Archipels der Republik Malta erstreckt sich über eine Länge von 27 Kilometern (17 Meilen) von Nordwesten nach Südosten, wie Sie auf der Flusskarte von Malta sehen können. Die Insel liegt im Mittelmeer, südlich von Sizilien. Malta ist mit zahlreichen Buchten ausgestattet, die als natürliche Häfen dienen, und wurde möglicherweise schon vor 7.000 Jahren mit Flößen erreicht und ist seitdem bewohnt. Malta ist nicht nur eines der kleinsten Länder Europas, sondern auch eines der am dichtesten besiedelten. Der poröse Kalkstein und die durchlässigen Grünsandschichten der maltesischen Inseln ermöglichen es dem Regenwasser, durch Felsspalten in die undurchlässigen Tonschichten zu versickern. In Pwales, Marfa und Comino gibt es Grundwasserspiegel, die hoch sind.

Das Pliozän (vor 5,333 Mio. Jahren - vor 2,58 Mio. Jahren) und das frühe Pleistozän (vor 2.580.000 bis 11.700 Jahren) waren durch die mit der Eiszeit zusammenfallenden Pluvialzeiten gekennzeichnet. Nebenflüsse aus dem Norden, als Malta noch mit dem Kontinent verbunden war, erodierten das Land und schufen Täler wie den Wied il-Ghasel (Mosta), den Wied il-Kbir (Qormi) und den Wied Dalam (Birzebbuga) auf Malta und den Wied il-Ghasri (Iz-Zebbug) auf Gozo, wie in der Karte der Flüsse Maltas dargestellt. Diese weisen andere Merkmale auf als beispielsweise das Tal Mgarr ix-Xini (Wied Hanzira) in Gozo, das durch Verwerfungen entstanden ist.

Auf den Inseln gibt es keine ständigen Flüsse, aber starke Regenfälle tragen weiterhin zur Erosion der Täler bei, wie in der Karte der Flüsse auf Malta dargestellt. Da wassergesättigte Böden dazu führen, dass tonhaltiges, erdiges und sandiges Wasser in Richtung Meer fließt, kann sich durch die Ausfällung gröberer Materialien ein Delta bilden, wenn der Fluss auf das Meer trifft. Wenn sich Ton mit Wasser vollsaugt, führt seine Viskosität zu Erdrutschen, wobei der darüber liegende Grünsand und der obere Korallenkalk zerbrechen und abrutschen; gleichzeitig bildet das fließende Wasser die charakteristischen Rillen in den Tonhängen.

Malta Berge Karte

Karte von Malta Berge

Die Gebirgskarte von Malta zeigt die wichtigsten Berge mit ihren Namen in Malta. Die Gebirgskarte von Malta ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Gebirgszüge und höchsten Berge von Malta in Südeuropa zu finden. Die Gebirgskarte von Malta kann im PDF-Format heruntergeladen werden, ist druckbar und kostenlos.

Auch wenn es den maltesischen Inseln an bestimmten Merkmalen wie Bergen, Flüssen und Wäldern fehlt, die in anderen Ländern vorherrschen, haben die Inseln topografisch gesehen viel zu bieten. Steile Klippen aus schichtweise aufgeschichtetem Sedimentgestein ragen steil aus dem Wasser, vor allem auf der Westseite von Malta und Gozo, wie Sie auf der Karte der Berge Maltas sehen können. Letztere zeichnet sich durch flache Hügel und üppig grüne Täler aus, die im Frühjahr mit bunten Wildblumen bedeckt sind und sich in den heißen Sommermonaten goldbraun verfärben. Obwohl Malta einige großartige architektonische und natürliche Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, gibt es dort keinen einzigen Wald. Es gibt auch keine Berge oder Flüsse auf allen sieben Inseln.

Wanderungen auf Malta führen Sie in die Schönheit der drei Inseln. Die Insel Malta selbst ist die Heimat malerischer Fischerdörfer, terrassenförmig angelegter Bauernhöfe, kristallklarer Meere und geheimnisvoller Täler, wie sie in der Karte der Berge Maltas dargestellt sind. Erleben Sie unglaubliche Kalksteinfelsen und inspirierende Sonnenuntergänge an einer Küste, die gleichermaßen spektakulär und dynamisch ist. Das Maltatal, auch Tal der stürzenden Wasser genannt, mit seinen Flüssen, Bächen und tosenden Wasserfällen, erstreckt sich von der "KÜNSTLERSTADT Gmünd" über das Bergsteigerdorf Malta bis hinauf zur Malta-Hochalpenstraße zur Kölnbrein-Talsperre. Mit dem Bergsteigerdorf Mallnitz teilt sich die Gemeinde Malta die beiden höchsten Berge der Ankogelgruppe, den gleichnamigen Ankogel und die Hochalmspitze.

Malta teilt sich mit dem Bergsteigerdorf Mallnitz die beiden höchsten Berge der Ankogelgruppe, nämlich den Ankogel und die Hochalmspitze. Letztere wird wegen ihrer symmetrischen Form und Schönheit oft ehrfurchtsvoll als Königin der Tauern bezeichnet. Höhe über dem Meeresspiegel auf Malta: 843 m und der höchste Punkt: 3.360 m (Hochalmspitze), wie in der Karte der Malta-Berge angegeben. Mdina nach Manikata, erleben Sie diesen 15,4 km langen Punkt-zu-Punkt-Weg in der Nähe von Rabat, Rabat. Der Weg gilt als mäßig anspruchsvoll und ist in durchschnittlich 3 Stunden und 56 Minuten zu bewältigen. Dieser Weg eignet sich hervorragend zum Wandern, Mountainbiken und Trailrunning. Der Weg ist das ganze Jahr über geöffnet und zu jeder Zeit schön zu besuchen. Hunde sind willkommen, müssen aber angeleint sein.