Auf dieser Seite finden Sie die alte Karte von Malta zum Ausdrucken und zum Herunterladen im PDF-Format. Die alte Karte von Malta zeigt die Vergangenheit und die Entwicklung des Landes Malta in Südeuropa.

Antike Malta Karte

Historische Karte von Malta

Die antike Karte von Malta zeigt die Entwicklung von Malta. Diese historische Karte von Malta ermöglicht es Ihnen, in die Vergangenheit und in die Geschichte von Malta in Südeuropa zu reisen. Die antike Karte von Malta ist als PDF herunterladbar, druckbar und kostenlos.

Prähistorische Ackersiedlungen aus dem frühen Neolithikum wurden in offenen Gebieten und auch in Höhlen wie Għar Dalam entdeckt. Die Sicani waren der einzige Stamm, von dem bekannt ist, dass er zu dieser Zeit auf der antiken Insel Malta lebte, und werden allgemein als mit den Iberern verwandt angesehen. Die Bevölkerung Maltas baute Getreide an, züchtete Vieh und verehrte, wie andere antike Mittelmeerkulturen auch, eine Fruchtbarkeitsfigur, die auf prähistorischen maltesischen Artefakten mit den großen Proportionen ähnlicher Statuetten dargestellt wird, darunter auch die Venus von Willendorf, wie Sie auf der Karte des antiken Malta sehen können. Die Keramik aus der Għar-Dalam-Phase ähnelt der in Agrigent (Sizilien) gefundenen Keramik. Eine Kultur megalithischer Tempelbauer verdrängte diese frühe Periode oder ging aus ihr hervor. Um 3500 v. Chr. errichteten diese Menschen mit den megalithischen Ġgantija-Tempeln auf Gozo einige der ältesten freistehenden Bauwerke der Welt; weitere frühe Tempel sind die von Ħaġar Qim und Mnajdra.

Nach 2500 v. Chr. waren die maltesischen Inseln mehrere Jahrzehnte lang entvölkert, bis ein neuer Zustrom von Einwanderern aus der Bronzezeit eintraf, eine Kultur, die ihre Toten einäscherte und kleinere megalithische Strukturen, Dolmen genannt, nach Malta brachte. Um 700 v. Chr. siedelten sich die alten Griechen auf Malta an, vor allem in der Gegend, in der sich heute Valletta befindet, wie auf der Karte des antiken Malta dargestellt. Ein Jahrhundert später gesellten sich zu den Einheimischen phönizische Händler, die die Inseln als Zwischenstopp auf ihren Handelsrouten vom östlichen Mittelmeer nach Cornwall nutzten, auf die Insel. Die Phönizier bewohnten das Gebiet, das heute als Mdina bekannt ist, und die umliegende Stadt Rabat, die sie Maleth nannten. Die Römer, die ebenfalls in Mdina lebten, nannten es (und die Insel) Melita. Nach dem Untergang Phöniziens kam das Gebiet 400 v. Chr. unter die Kontrolle von Karthago, einer ehemaligen phönizischen Kolonie. In dieser Zeit bauten die Menschen auf Malta hauptsächlich Oliven und Johannisbrot an und stellten Textilien her.

Während des Ersten Punischen Krieges 264 v. Chr. führten Spannungen dazu, dass sich die Malteser gegen Karthago auflehnten und die Kontrolle über ihre Garnison an den römischen Konsul Sempronius abtraten. Malta blieb Rom während des Zweiten Punischen Krieges treu und wurde von den Römern mit dem Titel Foederata Civitas belohnt, eine Bezeichnung, die bedeutete, dass es von der Zahlung von Tribut oder der Anwendung des römischen Rechts befreit war, obwohl es zu dieser Zeit in die Zuständigkeit der Provinz Sizilien fiel. Um 117 n. Chr. waren die Maltesischen Inseln ein blühender Teil des Römischen Reiches und wurden unter Hadrian zum Municipium erhoben, wie es auf der Karte des antiken Malta verzeichnet ist. Katakomben in Rabat zeugen von einer frühen christlichen Gemeinde auf den Inseln, und die Apostelgeschichte berichtet vom Schiffbruch des Heiligen Paulus und seinem Wirken auf der Insel. Als sich das Römische Reich im 4. Jahrhundert in einen östlichen und einen westlichen Teil aufspaltete, fiel Malta von 395 bis 870 unter die Kontrolle des griechischsprachigen Byzantinischen Reiches, das von Konstantinopel aus regierte. Obwohl Malta vier Jahrhunderte lang unter byzantinischer Herrschaft stand, ist aus dieser Zeit nicht viel bekannt.